Lebenslagen

  • Arbeit und Beruf
    • Anerkennung einer Berufsqualifikation aus Drittstaaten
    • Anerkennung einer Berufsqualifikation aus der EU/EWR/Schweiz
    • Arbeitsschutz: Gefährliche Stoffe
    • Arbeitsschutz: Medizinprodukte
    • Arbeitsschutz: Sozialer Arbeitsschutz - Arbeitszeit
    • Arbeitsschutz: Sozialer Arbeitsschutz - Kinder- und Jugendarbeitsschutz
    • Arbeitsschutz: Sozialer Arbeitsschutz - Mutterschutz
    • Arbeitsschutz: Strahlenschutz
    • Arbeitsschutz: Überwachungsbedürftige Anlagen / Arbeitsmittel
    • Arbeitsschutz: Unternehmenskarten und Werkstattkarten / Fahrerkarten
    • Arbeitsschutzmanagement
    • Steuern
  • Ausweise und Dokumente
    • Kinderreisepass
    • Personalausweis
    • Reisepass
    • Standesamtliche Urkunden
  • Bauen
    • 1. Bauplanung
    • 2. Grundstück, Gebäude und Garten
      • Steuern, Beiträge, Abgaben
    • 3. Bauverfahren
      • 1. Errichtung einer baulichen Anlage
      • 2. Änderung einer baulichen Anlage
      • 3. Nutzungsänderung einer baulichen Anlage
      • 4. Beseitigung einer baulichen Anlage
      • 5. Anzeigepflichten im Rahmen der Bauüberwachung
    • 4. Weiterführende Informationen
    • 5. Förderung für Bauliche Maßnahmen, Wohnungsbau und Städtebau
  • Bildung, Fort- und Weiterbildung
    • 1. Schule
    • 2. Ausbildung
      • Akademische Heilberufe / Approbationsberufe
      • Gesundheitsfachberufe
    • 3. Hochschule/Studium
    • 4. Erlaubnis zum Führen von Berufsbezeichnungen
    • 5. Staatliche Anerkennungen
    • 6. Fort- und Weiterbildung
      • Informationen für Weiterbildungsanbieter
      • Informationen für Weiterbildungsinteressierte
    • 7. Ausländische Bildungsabschlüsse
      • Gleichwertigkeitsprüfung Gesundheitsfachberufe
  • Einfache Melderegisterauskunft
  • Erben und Vererben
    • 1. Erbfolge
      • 1.1. Gesetzliche Erbfolge
      • 1.2. Gewillkürte Erbfolge
      • 1.3. Vorweggenommene Erbfolge
      • 1.4. Pflichtteil
      • 1.5. Erbengemeinschaft
    • 2. Verfügungen von Todes wegen
      • 2.1. Testament
        • 2.1.1. Inhalt und Widerruf eines Testaments
        • 2.1.2. Testamentsformen
        • 2.1.3. Eigenhändiges Testament
        • 2.1.4. Öffentliches Testament
        • 2.1.5. Gemeinschaftliches Testament
        • 2.1.6. Außerordentliches Testament (Nottestament)
        • 2.1.7. Vermächtnis
        • 2.1.8. Auflage
        • 2.1.9. Testamentsvollstreckung
      • 2.2. Erbvertrag
      • 2.3. Amtliche Verwahrung (Testament/Erbvertrag)
      • 2.4. Stiftungen (von Todes wegen)
    • 3. Erbfall
      • 3.1. Eröffnung einer Verfügung von Todes wegen
      • 3.2. Annahme/Ausschlagung einer Erbschaft
      • 3.3. Erbschein
      • 3.4. Erbenhaftung
      • 3.5. Anfechtung eines Testaments
    • 4. Finanzielle Hilfen
    • 5. Steuern beim Erben und Vererben
      • Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer
    • 6. Weiterführende Informationen
  • Fahrzeug und Verkehr
    • 1. Fahrzeugkauf, Fahrzeuganmeldung und Fahrzeugabmeldung
    • 2. Rund um das Kennzeichen
    • 3. Fahrerlaubnis und Führerschein
      • Personenbeförderung / Fahrgastbeförderung
    • 4. Besondere Fahrzeuge
    • 5. Besondere Erlaubnisse im Straßenverkehr
      • Parken
    • 6. Weiterführende Informationen und Links
    • 7. Sonstige Verkehrsangelegenheiten
      • Luftverkehr
    • TOP 6 der meisten Anfragen zu Kraftfahrzeug-Angelegenheiten
  • Förderprogramme
    • ... Europäische Fonds in Mecklenburg-Vorpommern
      • Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
      • Europäischer Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL)
      • Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)
      • Europäischer Meeres- und Fischereifonds (EMFF)
      • Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+)
        • Anpassung an den Wandel
        • Chancengleichheit und Gleichstellung
        • Demokratie und Toleranz
        • Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit
        • Freiwilligendienste
        • Kompetenzentwicklung
        • Sozialarbeit
        • Soziale Integration
    • ... Förderleistungen der Kommunen
    • ... Gemeinschaftsaufgaben Bund und Länder
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Bauliche Maßnahmen, Wohnungsbau und Städtebau
      • Modernisierung von Mietwohnraum
      • Modernisierung von selbst genutztem Wohneigentum
      • Sonstige Bauförderung
      • Städtebauförderung / Stadtentwicklung
      • Wohngeld
      • Wohnungsbau von Mietwohnraum
    • Energie und Klimaschutz
    • Forschung, Entwicklung und Digitalisierung
    • Frauen und Gleichstellung
    • Gesundheit, Suchtprävention, AIDS
    • Internationale Beziehungen und Europa
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
    • Kultur
      • Bürgerfonds Kultur
      • Kulturelle Projektförderung
      • Landesprogramm Erinnerungskultur
      • Landesprogramm zur Sicherung von schriftlichen und audiovisuellen Kulturgütern
      • Preise
    • Ländlicher Raum, Landwirtschaft und Umwelt
      • Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK)
        • Förderbereich 1: Integrierte ländliche Entwicklung
        • Förderbereich 2: Förderung landwirtschaftlicher Unternehmen
        • Förderbereich 4: Markt- und standortangepasste sowie umweltgerechte Landbewirtschaftung einschließlich Vertragsnaturschutz und Landschaftspflege
        • Förderbereich 5: Forsten
        • Förderbereich 6: Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere
    • Schule, Berufsschule, Hochschulen und (politische) Bildung
    • Soziales, Wohlfahrtsverbände und Senioren
    • Sport
    • Verkehr, ÖPNV und SPNV
      • Öffentlicher Verkehr
      • Radverkehr - Förderprogramm „Radschnellwege“
      • Radverkehr - Sonderprogramm „Stadt und Land“ für Investitionen in die Radverkehrsinfrastruktur
    • Wirtschaft, Unternehmen, Existenzgründung und wirtschaftsnahe Infrastruktur
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
  • Geburt
    • 1. Vor der Geburt
      • Entbindungsmöglichkeiten
      • Meldung an den Arbeitgeber
      • Mutterpass
      • Mutterschutz
      • Schwangerschaftsberatung
    • 2. Nach der Geburt
      • Elternzeit
      • Kindererziehungszeiten
      • Taufe
    • 3. Finanzielle und sonstige Hilfen
      • 3.1. Beihilfen vor der Geburt
      • 3.2. Beihilfen nach der Geburt
      • 3.3. Steuererleichterungen
  • Gesundheitsschutz, Krankheit und Behinderung
    • 1. Vorsorge und Früherkennung
    • 2. Leistungen zur Teilhabe
      • 2.1. Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
      • 2.2. Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
        • Ausgleichsabgabe
        • Besonderer Kündigungsschutz
        • Integrationsfachdienste
        • Integrationsprojekte
        • Werkstätten für behinderte Menschen
        • Zusatzurlaub für schwerbehinderte Menschen
      • 2.3. Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
      • 2.4. Finanzielle Sicherung (Leistungen Teilhabe)
      • 2.5. Teilhabe am Leben in der Gesellschaft
      • 2.6. Behinderung und Arbeit
      • 2.7. Leistungen zur Förderung des Arbeits- und Ausbildungsplatzangebotes für schwerbehinderte Menschen
      • 2.8. Begleitende Hilfen zur Teilhabe am Arbeitsleben
    • 3. Feststellung der Behinderung
      • Gleichstellung
      • Grad der Behinderung/Merkzeichen
        • Merkzeichen 1. Klasse
        • Merkzeichen B (Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson)
        • Merkzeichen Bl (Blind)
        • Merkzeichen G (erheblich gehbehindert)
        • Merkzeichen Gl (gehörlos)
        • Merkzeichen H (Hilflos)
        • Merkzeichen HS (hochgradig sehbehindert)
        • Merkzeichen RF (Befreiung Rundfunkgebührenpflicht)
        • Merkzeichen aG (außergewöhnlich gehbehindert)
    • 4. Frühförderung und Bildung
      • 4.1. Vorschulische Bildung für Kinder mit Behinderungen und von Behinderung bedrohter Kinder in Kindertageseinrichtungen
      • 4.2. Schulische Bildung
      • 4.3. Berufliche Bildung
      • 4.4. Akademische Bildung
    • 5. Pflegeversicherung
      • Soziale Sicherung der Pflegepersonen
    • 6. Erleichterungen/Hilfen für behinderte Menschen (Nachteilsausgleiche)
      • 6.1. Einkommen- und Lohnsteuer (Behinderte)
      • 6.2. Mobilität für behinderte Menschen
        • Fahrdienste
        • Mobilität im Eisenbahnfernverkehr
        • Mobilität im Luftverkehr
        • Mobilität im öffentlichen Personennahverkehr
      • 6.3. Rund ums Wohnen
        • Sonstige Fördermöglichkeiten (Umbauten)
      • 6.4. Sonstige Hilfen
        • Altersrente für schwerbehinderte Menschen
        • Krankenfahrten
        • Krankenversicherung
        • Kurabgabe - Ermäßigung für schwerbehinderte Menschen
        • Renten für Menschen mit Behinderungen
        • Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit
        • Zuzahlungen
    • 7. Weiterführende Informationen und Links
    • 8. Infektionsschutz, Prävention
  • Gewerbe und Wirtschaft
    • Freie Berufe
      • Andere Freie Berufe
      • Gesundheitswesen
      • Ingenieure
    • Gewerbe
      • Bewachungsgewerbe
      • Gaststättengewerbe / Gastronomie
      • Glücksspiel
      • Pfandleihgewerbe
      • Prostitutionsgewerbe
      • Reisegewerbe
      • Versicherungsvermittler
      • Versteigerergewerbe
      • andere Gewerbe
    • Handwerk
    • Leistungen im Themenbereich Immissionsschutz
    • Netzwerke der Wirtschaft
    • Sonstige Anerkennungen
    • Sonstige Anzeigen und Meldungen
    • Sonstige Bescheinigungen und Sachkundenachweise
    • Sonstige Genehmigungen, Erlaubnisse und Zulassungen
      • Betriebserlaubnis bzw. Betriebsgenehmigung
    • Sonstige Öffentliche Bestellung, Benennung von verantwortlichen Personen und Beeidigung
    • Steuern
    • Versicherungen
      • Renten- und Sozialversicherung
      • Sonstige Versicherungen
    • Vorschriften
  • Heirat, Ehe, Hochzeit
    • 1. Checkliste zur Heirat, Ehe, Hochzeit
    • 2. Planung der Heirat
      • Anmeldung der Eheschließung
      • Heirat im Ausland
    • 3. Standesamtliche Trauung
    • 4. Namensänderung und sonstige Meldepflichten
    • 5. Sonstiges
  • Jagd und Waffenrecht
    • Hundehaltung
    • Hundesteuer
    • Jagdwesen
    • Waffenrecht
  • Kinderbetreuung
    • 01. Gesetzliche Unfallversicherung
    • 02. Kindertageseinrichtungen
      • 2.1 Kinderkrippen
      • 2.2 Kindergarten
      • 2.3 Hort
    • 03. Kindertagespflege
    • 04. Elternbeitrag
    • 05. Träger von Kindertageseinrichtungen
    • 06. Schulkinderbetreuung
      • 6.1. Kooperationen im Bereich Schule und Hort
      • 6.2. Volle Halbtagsschulen an Grundschulen
      • 6.3. Hort als Angebot der Kindertagesförderung in der Kindertageseinrichtung oder in Räumen der Schule
      • 6.4. Jugendarbeit - Jugendsozialarbeit
    • 07. Sonstige Formen der Kinderbetreuung
      • Au-pair-Beschäftigte
      • Familienzentren
      • Mehrgenerationenhäuser
    • 08. Integration behinderter Kinder und Schüler in Horten und Schulen
    • 09. Integration von Kindern mit Migrationshintergrund
    • 10. Finanzielle und sonstige Hilfen
    • 11. Weiterführende Informationen und Links
  • Landwirtschaft, Tierhaltung, Umwelt, Raumentwicklung
    • Abfallwirtschaft
      • Private Abfallentsorgung
    • Boden und Geologie
    • Fischwirtschaft und Fischerei
    • Forstwirtschaft
    • Futtermittelrecht
    • Garten
    • Immissionsschutz
    • Raumentwicklung, Flurneuordnung und ​Flurbereinigung
    • Strahlenschutz
    • Tier-, Pflanzen- und Naturschutz
      • Tierschutz
    • Tierhaltung und Tiergesundheit
    • Umwelt
    • Wasser
      • Einleiten von Wasser
      • Entnahme / Ableiten von Wasser
  • Notlagen und Opferhilfen
    • Finanzielle Notlagen
    • Finanzielle und sonstige Hilfen
    • Gefahren/Gefahrenabwehr
  • Persönliche Sicherheit
    • Brand -und Katastrophenschutz
      • Brandschutz
        • Technische Hilfeleistung und Umweltschutz
        • Vorbeugender Brandschutz
      • Katastrophenschutz
        • Aufgaben der Katastrophenschutzbehörden
    • IT-Sicherheit
    • Kriminalitätsvorbeugung
      • Geldwäsche
    • Terrorabwehr
    • Verkehrssicherheit
      • Die Verkehrsunfallkommission
      • Prävention
  • Pflegeeltern
    • Finanzielle und sonstige Hilfen
    • Pflegeeltern werden
      • Beratung
      • Pflegeformen
      • Vereinbarungen und Hilfeplan
      • Vermittlung
      • Voraussetzungen
    • Rechte und Pflichten von Pflegeeltern
      • Aufsichtspflicht - Haftung - Versicherungen
      • Entscheidungs- und Vertretungsbefugnis
      • Rückkehr zu den Eltern
      • Umgangsrecht des Kindes mit den Eltern
      • Vormundschaft und Pflege
  • Recht und Verbraucherschutz
    • 1. Lebenslage "Rechtsstreit"
    • 2. Private Rechtsstreitigkeiten
      • 2.1. Außergerichtliche Bereinigung und Lösung
      • 2.2. Anrufung des Gerichts
        • 2.2.1. Rechtsweg zu den ordentlichen Gerichten
        • 2.2.2. Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten
      • 2.3. Zwangsvollstreckung
      • 2.4. Kosten des Verfahrens
    • 3. Öffentlich-rechtliche Rechtsstreitigkeiten
      • 3.1. Außergerichtliche Streitbeilegung und Widerspruchsverfahren
      • 3.2. Rechtsweg zu den Verwaltungsgerichten
      • 3.3. Rechtsweg zu den Sozialgerichten
      • 3.4. Rechtsweg zu den Finanzgerichten
      • 3.5. Kosten des Verfahrens
    • 4. Adressen
    • 4. Weiterführende Informationen
    • 5. Ehrenamtliche Richter
  • SED-Opferrente
  • Scheidung
    • 1. Welches Recht wird angewendet?
    • 2. Voraussetzungen und Verfahren
    • 3. Scheidungsfolgen
      • Bankkonto/Schulden
      • Ehewohnung
      • Elterliche Sorge
      • Hausrat
      • Umgangsrecht
      • Unterhalt
      • Zugewinnausgleich
    • 4. Beratungsstellen
    • 5. Namensänderung
      • Bewohnerparkausweis
      • Rundfunkbeitrag
  • Spätaussiedler
  • Staatsangehörigkeit
    • Einbürgerung
    • Staatsangehörigkeitsausweis
  • Sterbefall
    • 1. Anzeige des Sterbefalls
      • Ausstellung der Todesbescheinigung
    • 2. Überführung
      • Überführung aus dem Ausland
      • Überführung im Inland
      • Überführung ins Ausland
    • 3. Bestattung
      • Bestattung von Fehl- und Totgeburten
    • 4. Friedhofs-/Grabwahl
    • 5. Organspende
    • 6. Checkliste zur Bestattung
    • 7. Sonstiges
  • Steuern und Abgaben
    • 1. Arbeitnehmer (Verweis)
    • 2. Existenzgründer (Verweis)
    • 3. Rund ums Grundstück (Verweis)
    • 4. Schenken und Erben (Verweis)
    • 5. Unternehmer (Verweis)
    • 6. Verein und Ehrenamt
    • 7. Kommunale Aufwandssteuern
    • 8. Sonstiges
  • Stiftungen
    • 1. Allgemeine Hinweise
    • 2. Stiftungsverzeichnis
  • Umzug
    • 1. Checkliste zum Umzug
    • 2. Meldepflicht
    • 3. Umzug des Gewerbebetriebes
    • 4. Adressänderungen
    • 5. Sonstige Ab- und Anmeldungen
      • Schulen/Kindertageseinrichtungen
    • 6. Wohngeld und Wohnberechtigungsschein
    • 7. Fahrzeug und Bewohnerparkausweis
  • Veranstaltungen und Feste, Gesellschaft und Politik
    • 1. Veranstaltungen und Feste
    • 2. Bürger machen Politik/Wahlen
      • Bundestagswahl
      • Europawahl
      • Kommunalwahl
      • Landtagswahl
    • 3. Ehrenamt
    • 4. Sonstiges
  • Vormundschaft
    • 1. Vorsorgemöglichkeit
    • 2. Beginn der Vormundschaft
      • 2.1. Bestellung eines Vormunds durch das Gericht
      • 2.2. Privatperson als Vormund
      • 2.3. Verein als Vormund
      • 2.4. Jugendamt als Vormund
      • 2.5. Rechte des Mündels
    • 3. Rechte und Pflichten des Vormundes
      • 3.1. Rechte und Pflichten des Gegenvormundes
      • 3.2. Rechte und Pflichten des Pflegers
    • 4. Finanzielle Hilfen (Vormund)
    • 5. Ende der Vormundschaft
    • 6. Weiterführende Links
  • Vorsorge und Betreuungsrecht
    • 1. Vorsorgemöglichkeit zur rechtlichen Betreuung
    • 2. Voraussetzungen der Betreuung
    • 3. Folgen der Betreuung
    • 4. Auswahl und Aufgaben des Betreuers
  • Zuwanderung
    • 1. Einreise und Aufenthalt
      • 1.1. Aufenthaltstitel
        • 1.1.1. Visum
        • 1.1.2. Aufenthaltserlaubnis
          • 1.2.1 zum Zweck der Ausbildung
          • 1.2.2 zum Zweck der Erwerbstätigkeit
          • 1.2.3. aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen
          • 1.2.4. aus familiären Gründen
        • 1.1.3. Blaue Karte EU
        • 1.1.4. ICT-Karte für unternehmensintern transferierte Arbeitnehmer
        • 1.1.5. Mobiler-ICT-Karte
        • 1.1.6. Niederlassungserlaubnis
        • 1.1.7. Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG
      • 1.2. Aufenthaltskarte und Daueraufenthalt
      • 1.3. Duldung / Ausbildungsduldung
    • 2. Förderung der Integration
    • 3. Beendigung des Aufenthalts
    • 4. Sonstige zugehörige Verfahren
      • 5.1. Ausländerzentralregister
      • 5.2. Leistungsrecht
  • Öffentliche Aufträge
    • 1. Vergabearten
    • 2. Vorschriften des nationalen und europäischen Vergaberechts
    • 3. Rechtsschutz des Bieters
    • 4. Ausschreibungsmedien
    • 5. Informationen über laufende und abgeschlossene Vergabeverfahren
    • Datenbanken
    • Öffentliche Aufträge (alt)
    • Rechtsgrundlagen in M-V
    • Rechtsschutz bei öffentlichen Aufträgen
    • Vergabemarktplatz Mecklenburg-Vorpommern
    • Vergabestatistikpflichten