Übertragung der Beistandschaft durch das Jugendamt beantragen

Volltext

Die Beistandschaft können Sie bei Ihrem Jugendamt beantragen. Sie werden dabei unterstützt und beraten eine Vaterschafts-Feststellung zu beantragen sowie bei der Geltendmachung von Unterhalt.

Der Beistand hilft die Unterhaltsansprüche Ihres Kindes einzufordern, die auf der Grundlage der so genannten "Düsseldorfer Tabelle" berechnet werden. Die Ansprüche Ihres Kindes können auch gerichtlich durch den Beistand durchgesetzt werden. Eine von Ihnen beantragte Beistandschaft kann schriftlich jederzeit beendet werden.

Erforderliche Unterlagen

  • Personalausweis
  • Geburtsurkunde des Kindes
  • vollstreckbare Ausfertigung des Unterhaltstitels (wenn die Vaterschaft schon festgestellt wurde)
  • Nachweis der Vaterschaftsfeststellung (wenn die Vaterschaft schon festgestellt wurde)

Voraussetzungen

  • Ihr Kind ist minderjährig
  • schriftlicher Antrag

Einen Antrag auf Beistandschaft können Sie stellen, wenn Sie von dem anderen Elternteil getrennt leben und das alleinige Sorgerecht ausüben.

Fristen

Mit Eingang des Antrages wird das Jugendamt sofort Beistand des Kindes. Die Beistandschaft endet, sobald der Antragsteller dies schriftlich verlangt oder mit Volljährigkeit.

Fachlich freigegeben durch

Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung Mecklenburg-Vorpommern

Fachlich freigegeben am

03.08.2018

Zuständige Stelle

Das Jugendamt Ihres Landkreises bzw. Ihrer kreisfreien Stadt.

Zuständige Stellen und Formulare

Detailansicht »

Adresse:

Landkreis Ludwigslust-Parchim - FG Unterhaltsangelegenheiten

Garnisonsstraße 1
19288 Ludwigslust, Stadt
19370

Telefon: 03871 722-5107 (Frau Lischke (FGL))

E-Mail: klischke@kreis-lup.de

Öffnungszeiten:

Montag 8 bis 13 Uhr

Dienstag 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr

Mittwoch geschlossen

Donnerstag 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr

Freitag 8 bis 13 Uhr

Ansprechpartner:

Herr Niklas Kerwin
Position: Sachbearbeiter
Telefon: 03871 722-5231
Raum: B204 (LWL)
Frau Nannett Koslowski
Position: Sachbearbeiterin Unterhalt / Erstberatung / Beistandschaften
Telefon: 03871 722-5135
Raum: B203 (LWL)
Frau Jenna Giese
Position: Sachbearbeiterin Unterhalt / Erstberatung / Beistandschaften
Telefon: 03871 722-5256
Raum: B205 (LWL)
Frau Sabine Müller
Position: Sachbearbeiterin Unterhalt / Erstberatung / Beistandschaften
Telefon: 03871 722-5133
Raum: 409 (PCH)
Frau Marion Syre
Position: Sachbearbeiterin Unterhalt / Erstberatung / Beistandschaften
Telefon: 03871 722-5132
Raum: 409 (PCH)
Frau Andrea Ott
Position: Sachbearbeiterin Unterhalt / Erstberatung / Beistandschaften
Telefon: 03871 722-5130
Raum: 410 (PCH)
Frau Kirsten Marten
Position: Sachbearbeiter/in
Telefon: 03871 722-5146
Raum: B208 (LWL)
Frau Stefanie Cordes
Position: Sachbearbeiterin
Telefon: 03871 722-5117
Raum: B206 (LWL)
Frau Madlin Thiel
Position: Sachbearbeiterin Unterhaltsvorschuss (UVG)
Telefon: 03871 722-5140
Frau Anne Wendel
Position: Sachbearbeiterin
Telefon: 03871 722-5266
Raum: B212 (LWL)
Frau Maria Bartels
Position: Sachbearbeiterin
Telefon: 03871 722-5265
Raum: B207 (LWL)