KiTa Regenbogenland

Das sind wir:

Unsere Kindertagesstätte hat montags bis freitags von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

  • Aufnahmealter: 8 Wochen
  • Gesamtkapazität beträgt 329 Plätze davon Plätze
    • Krippe: 44
    • Kindergarten: 145
    • Hort : 140

In unserer Kindertagesstätte besitzen alle pädagogischen Fachkräfte die staatliche Anerkennung.
Wir haben zum Beispiel eine Sozialpädagogin, Heilerzieherinnen und staatlich anerkannte Erzieherinnen /er in unserer Kita tätig.
Qualifikation wird groß geschrieben, von daher schicken wir seit 2015 aus Kinderkrippe bzw. aus dem Hort Kolleginnen zur Weiterbildung, um den Facherzieher für den jeweiligen Bereich zu erwerben, um inklusionstechnisch gut auf alle Kinder vorbereitet zu sein.
Wir arbeiten nach den „lebensbezogenen“ Ansatz.
Um den Kindern den Übergang von der KITA bis zum Schuleintritt zu erleichtern, schlossen wir einen Kooperationsvertrag mit der EUROPASCHULE (Schnupperstunde, Hospitationen, Erfahrungsaustausch Grundschullehrer und Hort, Absprachen mit Leitung)
Unsere Kindertagesstätte verfügt über viel Raum und Platzmöglichkeiten zum Spielen und Erfahrungen zu sammeln. Sie ist farbenfroh und kindgerecht ausgestattet.

Was zeichnet uns aus:

  1. Durch Qualitätsmanagement (Quik) und ein gutes Weiterbildungskonzept steigern wir die pädagogische Qualität in allen Bereichen und Gruppen unserer Kindertagesstätte
  2. DESK-Screening als Früherkennung, Portfolio und Baum der Erkenntnis nutzen wir, um Entwicklungen professionell pädagogisch zu begleiten und in Entwicklungsgesprächen entsprechende Empfehlungen für Eltern auszusprechen (Logopädie, Frühförderung, Ergotherapie, Zusammenarbeit mit Institutionen)
  3. Sehr gute Verkehrsanbindungen und Sicherheit für unsere Kinder von der KITA zum Bus, Schule
  4. Pädagogisches Sprachprojekt mit der Bibliothek seit 2007, um Sprache zu fördern und die Kinder an das Buch heranzuführen, Wissen und Sprachkompetenzen zu erweitern, Einstellungen zu entwickeln, neugierig zu sein und Chancengleichheit zu schaffen.

Kinderkrippe:

Bilderbuchstunde für Krabbelkinder Bilderbuchbetrachtung als Dialog

Kindergarten:

„Kinder entdecken die Welt der Schrift und Zeichen“ (3 – 5 Jahre)
„Die kleinen Dedektive“ (6 Jahre)

Hort:

Offene Hortarbeit, um den Kindern Selbstvertrauen Selbstsicherheit, Wertschätzung, Bedürfnisbefriedigung Erfahrungen auszutauschen, Konflikte lernen zu lösen, Freundschaften zu knüpfen, Kompetenzen auszuschöpfen und ihre Grenzen zu prüfen und mit ihrer Kraft sinnvoll umzugehen.
Die Kinder sind Macher, Gestalter und wir als Fachpersonal die Begleiter.
Unsere Kinder haben Mitsprache bei der Planung der Woche, den Ferien und des Speiseplanes.
Sie haben die Möglichkeit ihre Hausaufgaben bei uns anzufertigen.

kleine Eindrücke