Seit 1 Woche läuft nun unser #Stadtradeln in Hagenow.
Bisher konnten wir 1798 Km (Stand 9:00 Uhr 07.07.2023) verzeichnen.
Nun folgen noch 2 weitere Wochen um so viele Kilometer wie möglich zu sammeln.
Eine Registrierung zur Teilnahme ist bis zum letzten Tag möglich.
Was ist #Stadtradeln?
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele
Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits
jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist.
Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.
Um auf die Bedürfnisse der Radfahrenden aufmerksam zu machen, richtet sich das
STADTRADELN auch an die Kommunalpolitiker*innen. Sie sind die Entscheidungsträger*innen,
wenn es um die Radinfrastruktur und damit praktischen Klimaschutz vor Ort geht.
Während der Aktion nehmen sie selbst die Lenkerperspektive ein und erfahren, wo die Kommune
schon fahrradfreundlich ist und wo noch nachgebessert werden muss.
DAS Tool für einen besseren Radverkehr!
Damit die Kommunalverwaltung es leichter hat, die Radinfrastruktur gezielt zu verbessern,
kann sie über unsere Bürgerbeteiligungsplattform RADar! direkt auf das Wissen ihrer Bürger*innen
als Radexpert*innen des Alltags zurückgreifen. Die Radelnden melden ihrer Verwaltung Schlaglöcher,
plötzlich endende Radwege oder eine unübersichtliche Verkehrsführung direkt in einem digitalen
Stadtplan und die Verwaltung nimmt sich der Sache an. Aber auch von der STADTRADELN-App profitiert
die Radverkehrsplanung bei dir vor Ort. Denn die beim STADTRADELN per App getrackten Strecken
werden anonymisiert von der Technischen Universität Dresden ausgewertet. Die Erkenntnisse –
zum Beispiel wo wie viel und wie schnell gefahren wird oder wo der Radverkehrsfluss
verlangsamt wird – können den Kommunen bereitgestellt werden.