- Arbeit und Beruf
- Bauen
- Bildung
- Einfache Melderegisterauskunft
- Erben und Vererben
- Fahrzeug und Verkehr
- Förderprogramme
- Arbeit und Beschäftigung
- Aus- und Weiterbildung
- Bauliche Maßnahmen / Wohnungsbau / Städtebau
- Energie und Klimaschutz
- Europäischer Sozialfond (ESF)
- Forschung und Entwicklung / Digitalisierung
- Gesellschaftliche Belange
- Gesundheit
- Internationale Beziehungen / Europa
- Kinder, Jugend und Familie
- Kommunale Förderung
- Kultur, Heimat und Kulturelles Erbe (einschl. Sport)
- Ländlicher Raum / Landwirtschaft und Umwelt
- Schule, Berufsschule, Hochschulen und (politische) Bildung
- Soziales / Wohlfahrt / Integration / Gleichstellung
- Verkehr / ÖPNV / SPNV
- Wirtschaft / Unternehmen / Existenzgründung / wirtschaftsnahe Infrastruktur
- Fort- und Weiterbildung
- Für Verwaltungen
- Allgemeine Informationen zum Bürgerservice
- Informationen zu den im Leistungskatalog LeiKa geführten Leistungen, Organisationseinheiten und Zuständigkeiten der öffentlichen Verwaltung
- Aufbau und Inhalt des Leistungskatalogs LeiKa
- Historie des LeiKa
- Organisation der Anwendung LeiKa im IT-Planungsrat
- Organisation der Pflege der Organisationseinheiten in den Infodiensten M-V
- Organisation der Pflege der Verwaltungsleistungen in den Infodiensten M-V
- Organisation der Pflege der Zuständigkeiten in den Infodiensten M-V
- Organisationseinheiten, deren Leistungen im LeiKa geführt werden sollen
- Informationen zur Einbindung der Zuständigkeitsinformationen in eigene WEB-Auftritte
- Geburt
- Geschäftslagen für Unternehmen
- Abfall und Umweltschutz
- Anlagen, Waren und Stoffe
- Arbeitgeber sein
- Auslandsgeschäft
- Ausschreibungen und öffentliche Aufträge
- Bauen und Immobilien
- Finanzierung und Förderung
- Forschung und Entwicklung
- Geschäftsauflösung und Unternehmensübergang
- Logistik und Transport
- Register und Kataster
- Statistik- und Berichtspflichten
- Steuern und Abgaben
- Unternehmensstart und Gewerbezulassung
- Veranstaltungen
- Verbraucherschutz, Compliance und Recht
- Gesellschaft und Politik
- Gewerbe und Wirtschaft
- Heirat
- Integrierte ländliche Entwicklung
- Kinderbetreuung
- 01. Gesetzliche Unfallversicherung
- 02. Kindertageseinrichtungen
- 03. Kindertagespflege
- 04. Elternbeitrag
- 05. Träger von Kindertageseinrichtungen
- 06. Schulkinderbetreuung
- 07. Sonstige Formen der Kinderbetreuung
- 08. Integration behinderter Kinder und Schüler in Horten und Schulen
- 09. Integration von Kindern mit Migrationshintergrund
- 10. Finanzielle und sonstige Hilfen
- 11. Weiterführende Informationen und Links
- Krankheit und Behinderung
- 1. Feststellung der Behinderung
- Gleichstellung
- Grad der Behinderung/Merkzeichen
- Merkzeichen 1. Klasse
- Merkzeichen B (Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson)
- Merkzeichen Bl (Blind)
- Merkzeichen G (erheblich gehbehindert)
- Merkzeichen Gl (gehörlos)
- Merkzeichen H (Hilflos)
- Merkzeichen HS (hochgradig sehbehindert)
- Merkzeichen RF (Befreiung Rundfunkgebührenpflicht)
- Merkzeichen aG (außergewöhnlich gehbehindert)
- 2. Leistungen zur Teilhabe
- 2.1. Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
- 2.2. Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- 2.3. Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
- 2.4. Finanzielle Sicherung (Leistungen Teilhabe)
- 2.5. Teilhabe am Leben in der Gesellschaft
- 2.6. Behinderung und Arbeit
- 2.7. Leistungen zur Förderung des Arbeits- und Ausbildungsplatzangebotes für schwerbehinderte Menschen
- 2.8. Begleitende Hilfen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- 3. Vorsorge, Früherkennung, Frühförderung
- 4. Bildung
- 5. Pflegeversicherung
- 6. Erleichterungen/Hilfen für behinderte Menschen (Nachteilsausgleiche)
- 7. Weiterführende Informationen und Links
- 1. Feststellung der Behinderung
- Landwirtschaft und Umwelt
- Lebenslagen für Bürgerinnen und Bürger
- Altersvorsorge und Ruhestand
- Arbeit
- Ausweise und Dokumente
- Bauen und Wohnen
- Geburt
- Gesundheit und Vorsorge
- Hobby und Freizeit
- Migration und Integration
- Mobilität und Fahrzeuge
- Notlagen und Opferhilfen
- Partnerschaft und Familie
- Recht und Verbraucherschutz
- Reisen und Auslandsaufenthalt
- Schule, Ausbildung und Studium
- Sozialleistungen
- Sterbefall und Nachlass
- Steuern und Abgaben
- Umwelt und Klima
- Wahlen, Engagement und Beteiligung
- Notlagen und Opferhilfen
- Öffentliche Aufträge
- 1. Vergabearten
- 2. Vorschriften des nationalen und europäischen Vergaberechts
- 3. Rechtsschutz des Bieters
- 4. Ausschreibungsmedien
- 5. Informationen über laufende und abgeschlossene Vergabeverfahren
- Datenbanken
- Öffentliche Aufträge (alt)
- Rechtsgrundlagen in M-V
- Rechtsschutz bei öffentlichen Aufträgen
- Vergabemarktplatz Mecklenburg-Vorpommern
- Vergabestatistikpflichten
- Persönliche Sicherheit
- Personalausweis/Reisepass
- Pflegeeltern
- Rechtliche Betreuung
- Rechtsbehelfe und Klagearten
- SED-Opferrente
- Scheidung
- Spätaussiedler
- Staatsangehörigkeit
- Sterbefall
- Stiftungen
- Tierhaltung und Jagd
- Umzug
- Vormundschaft
- Zuwanderung