Zuschuss für bestimmte Projekte des Volkshochschulverbandes M-V oder dessen Träger beantragen

Zuschuss für bestimmte Projekte des Volkshochschulverbandes M-V oder dessen Träger beantragen

 

Teaser

Der Volkshochschulverband M-V oder dessen Träger können einen Zuschuss für Projekte, die insbesondere zur Entwicklung des lebensbegleitenden Lernens oder zur Erhöhung der Qualität seiner Arbeit beitragen, erhalten.

 

 

Volltext

Was wird gefördert?

 

Gegenstand der Förderung sind Veranstaltungen für Volkshochschulen, die insbesondere geeignet sind, zur Weiterentwicklung des lebensbegleitenden Lernens oder der Erhöhung der Qualität in diesem Bereich beizutragen.

 

Die geförderten Maßnahmen dienen dazu, allen Menschen in Mecklenburg-Vorpommern ein plurales und flächendeckendes Weiterbildungsangebot zu bieten. So soll insbesondere die individuelle Bereitschaft zum lebensbegleitenden Lernen unterstützt und gefördert werden. Die Weiterbildung soll die Vertiefung und Ergänzung vorhandener oder den Erwerb neuer Kompetenzen und Qualifikationen ermöglichen, zur Orientierung und Lebenshilfe dienen sowie zu selbständigem, eigenverantwortlichem und kritischen Handeln im persönlichen, sozialen, politischen und kulturellen Leben befähigen. Dazu gehört u. a. auch die Fähigkeit zu dem verantwortlichen Umgang mit der Natur. Bedarfsgerechte Weiterbildungsangebote sollen deshalb auch die Nachhaltigkeit befördern.

 

Wer wird gefördert?

 

Antragsberechtigt ist der Volkshochschulverband beziehungsweise dessen Träger

 

Wie wird gefördert?

 

Die Zuwendung wird im Rahmen einer Projektförderung als nicht rückzahlbarer Zuschuss in der Art einer Fehlbedarfsfinanzierung gewährt. Grundlage der Förderung ist ein verbindlicher Finanzierungsplan.

 

 

Urheber

Frau Birte Hallmann

 

 

Fachlich freigegeben durch

Bildungsministerium M-V

 

 

Fachlich freigegeben am

27.11.2018

 

 

Zuständige Stelle

Bildungsministerium M-V

 

zurück zur Übersicht

Zuständige Stellen und Formulare

Detailansicht »

Adresse:
Referat VII 221 - Grundsatzangelegenheiten berufliche Schulen und Erwachsenenbildung

Werderstraße 124
19055

Ansprechpartner: