Teaser
Als unabhängiger Verlag mit außergewöhnlichem verlegerischem Profil können Sie sich für den Deutschen Verlagspreis bewerben.
Volltext
Mit der Auszeichnung von Buchverlagen durch den Deutschen Verlagspreis soll der Erhalt der Buchkultur in Deutschland gefördert werden.
Als unabhängiger Verlag können Sie mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet werden, wenn Sie sich durch:
- ein besonderes verlegerisches Profil,
- kulturelles Engagement,
- überzeugende innovative und digitale Projekte,
- Professionalität und Qualität der verlegerischen Arbeit,
- Professioneller Vertrieb
- sorgfältiges Lektorat und Korrektorat,
- Nachwuchsförderung,
- ansprechende Gestaltung der Bücher,
- reichweitenstarke und adressatengerechte Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit oder
- gesellschaftsrelevante Initiativen und entsprechendes Engagement auszeichnen.
Bei einer Auszeichnung können Sie neben dem Gütesiegel auch eine Prämie von bis zu EUR 60.000 bekommen. Die Höhe der Prämie hängt von der Bewertung Ihrer Leistung durch die Jury sowie Ihrem durchschnittlichen Umsatz in den letzten 3 Jahren ab:
- Durchschnittlicher Jahresumsatz von unter EUR 3 Millionen:
- Gütesiegel und Prämie in Höhe von EUR 60.000 für 3 besonders herausragende Verlage (Spitzenpreis)
- Gütesiegel und Prämie in Höhe von EUR 20.000 für weitere 60 hervorragende Verlage
- Durchschnittlicher Jahresumsatz von EUR 3 Millionen oder mehr:
- Gütesiegel ohne Prämie für bis zu 3 herausragende Verlage
Ihre Bewerbung reichen Sie bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) ein.
Sie haben keinen Anspruch auf eine Auszeichnung.
Hinweis:
Verlagspreise werden auch regelmäßig auf Landesebene verliehen. Sie können sich auch auf diese bewerben.
Erforderliche Unterlagen
Bei der Antragstellung müssen Sie einreichen:
- unterschriebenes Formular der Selbstverpflichtungserklärung mit der zugesichert wird, die erhaltene Prämie ausschließlich für die Ziele dieses Preises zu verwenden
- schriftliche Bestätigung der Kenntnisnahme des Merkblattes zu den subventionserheblichen Tatsachen im Rahmen des Deutschen Verlagspreises
- unterschriebenes Formular der Datenschutzerklärung
- unterschriebenes Formular der Erklärung zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
Voraussetzungen
Sie können sich bewerben, wenn Ihr Verlag:
- unabhängig ist,
- seinen Sitz oder eine Niederlassung in Deutschland hat,
- seit mindestens drei Jahren besteht und
- in den letzten 3 Jahren mindestens 4 Bücher pro Jahr von unterschiedlichen Autoren verlegt hat (Ausnahmen möglich),
- sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet,
- im letzten Jahr nicht mit einem Spitzenpreis des Deutschen Verlagspreises (Prämie in Höhe von EUR 60.000) ausgezeichnet wurde und
- sich durch herausragende Leistungen auszeichnet
Nicht bewerben können Sie sich als:
- reiner Bezahlverlag oder Selbstkostenverlag.
- Verlagszweig oder Imprint eines Konzerns, der mehr als 3 Mio. Euro Gesamtumsatz pro Jahr generiert.
- Verlag in unmittelbarer wirtschaftlicher Abhängigkeit von anderen Institutionen wie
- Museen,
- Hochschulen,
- Literaturhäusern,
- Parteien,
- religiösen Institutionen,
- Berufsorganisationen oder
- Verbänden.
- Verlag, dessen Verlagsprogramm ausschließlich aus
- Periodika wie Zeitungen oder Zeitschriften,
- Lexika,
- Registerproduktionen wie Adressbüchern oder Formularbüchern,
- Notenbüchern,
- Landkarten oder sonstigem kartographischen Material,
- Schulbüchern, Lern- und Lehrmedien besteht.
Kosten(Gebühren, Auslagen, etc.)
keine
Verfahrensablauf
Sie müssen sich für die Teilnahme am Deutschen Verlagspreis online auf der Internetseite des Deutschen Verlagspreises bewerben.
- Gehen Sie auf die Website des Deutschen Verlagspreises, füllen Sie Ihr Bewerbungsformular online aus und schicken Sie es ab.
- Sie erhalten eine elektronische Bestätigung per E-Mail, dass Ihre Bewerbung eingegangen ist. Die E-Mail enthält auch Ihre Bewerbungsnummer und ein PDF mit Ihren Angaben.
- Sie drucken das PDF aus und unterschreiben es.
- Drucken Sie auch alle weiteren geforderten Unterlagen aus. Sie finden diese Unterlagen unter dem Navigationslink Bewerbungsunterlagen auf der Internetseite des Deutschen Verlagspreises zum Download.
- Unterschreiben Sie alle Unterlagen und senden Sie diese per Post an die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
- Sie können außerdem weitere Unterlagen einreichen, die Ihre Bewerbung ergänzen. Laden Sie diese bitte möglichst auf dem Bewerbungsportal hoch. Sie müssen sich dafür mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden.
- Sie können auch Buchexemplare per Post zur Ansicht einreichen.
- Sie werden von der BKM per E-Mail informiert, wenn Sie für den Preis ausgewählt wurden.
- Die Preisverleihung findet in der Regel jährlich im Mai statt.
- Wenn Sie auch eine Prämie bekommen, erfolgt die Auszahlung in der Regel im darauffolgenden Monat auf Ihr Geschäftskonto.
- Wenn Sie das Geld verwenden, sollten Sie darauf achten, es
- nur für Ausgaben im Sinne Ihrer Selbstverpflichtungserklärung zu nutzen und
- eigenverantwortlich zu versteuern.
Sie haben keinen Anspruch auf Rücksendung der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen. Wenn Sie freiwillig Buchexemplare zur Ansicht eingereicht haben,
- werden diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens einer gemeinnützigen Einrichtung gespendet.
- können Sie der Spende innerhalb von vier Wochen nach Ablauf der Online-Bewerbungsfrist per E-Mail an Verlagspreis@bkm.bund.de widersprechen.
Hinweis:
Sie können sich auch nach der Antragstellung jederzeit in Ihr Benutzerkonto einloggen. So können Sie zum Beispiel die Daten Ihres letzten Antrags einsehen, wenn Sie sich im nächsten Jahr erneut bewerben möchten.
Bearbeitungsdauer
4-5 Monate
Fristen
Der Verlagspreis wird jährlich verliehen. Voraussetzung ist die Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel. Die aktuellen Bewerbungsfristen können Sie der Internetseite des Deutschen Verlagspreises unter Termine entnehmen.
Formulare
Formulare: ja
Online-Verfahren möglich: nein
Schriftform erforderlich: ja
Persönliches Erscheinen erforderlich: nein
Weiterführende Informationen
Hinweise (Besonderheiten)
keine
Fachlich freigegeben durch
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Fachlich freigegeben am
09.07.2020
Zuständige Stelle
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Referat K 32
Stichwort: Deutscher Verlagspreis
Graurheindorfer Straße 198
53117 Bonn
E-Mail: Verlagspreis@bkm.bund.de
Fax: 030 1868158798
Telefon: 0228 9968113667
Servicezeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 8:00 bis 15:00 Uhr
Ansprechpunkt
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Referat K 32
Stichwort: Deutscher Verlagspreis
Graurheindorfer Straße 198
53117 Bonn
E-Mail: Verlagspreis@bkm.bund.de
Fax: 030 1868158798
Telefon: 0228 9968113667
Servicezeiten:
Montag bis Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 8:00 bis 15:00 Uhr