Unternehmerfrühstück im grünen Gewerbegebiet

Nachricht vom


Regionalleitung des Unternehmerverbandes Nord und die Stadt Hagenow luden gemeinsam zur Fortsetzung des Energiedialoges


Ca. 20 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Hagenow, Schwerin und dem gesamten Landkreis kamen gerne, um sich von Herrn Janka, Geschäftsführer der WertE Gesellschaft für Nachhaltigkeit aus Ludwigslust, über individuelle Strategien zur Beschaffung von Strom und Gas unter den schwierigen Marktbedingungen zu informieren. 
Wer sich mit dem Thema beschäftigt, weiß, es gibt kein allgemeingültiges Patentrezept. „Es ist wie beim Aktienkauf.“, so Herr Janka. „Jeder muss vorher für sich klären, wieviel Risiko er eingehen möchte und welchem Anbieter er vertraut.“ So kann man sich für den konservativen örtlichen Energieversorger entscheiden (in der Regel etwas teurer) oder für den Spotmarkt mit höherem Risiko (bisher in 2023 jedoch günstiger).
Sein Plädoyer für das grüne Gewerbegebiet konnte in diesem Zusammenhang nicht besser ausfallen. Im Energiesektor seien Partnerschaften auf Augenhöhe in einem regionalen Umfeld (Markt) langfristig wohl die sicherste Strategie, da hier immer beide Seiten an gemeinsamen Lösungen arbeiten.


Herr Rätz präsentierte die Unternehmensgruppe Sievers und deren Ausbaupläne für den Standort Hagenow. Die Bauarbeiten sind nicht zu übersehen. Geplant ist u. a. eine moderne Badausstellung, in der Kunden mithilfe einer VR-Brille (Virtual-Reality) das geplante eigene Bad betreten können. Auch der Baustahlbereich wird deutlich ausgeweitet. Die Investion ist verbunden mit einem innovativen Energiekonzept.  Großflächige Solaranlagen auf den neuen Hallendächern werden ein sichtbares Zeugnis davon ablegen.


Abschließend stellte sich Bürgermeister Thomas Möller den Fragen der Anwesenden und berichtete über aktuelle Vorhaben der Stadt. Er machte kein Geheimnis daraus, dass die veränderten Marktpreise auch im Haushalt der Stadt angekommen sind und ab 2024 gemeinsam nach Lösungen für einen ausgeglichenen städtischen Haushalt gesucht werden müsse, wenn die positive Entwicklung nicht abreißen soll. 

Text und Fotos: R. Masche