Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Nachricht vom

Gedenken an die Opfer des Holocaust

Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus fand am Freitag, dem 27.01.23 auf dem Hagenower Ehrenfriedhof in der Parkstraße eine feierliche Kranzniederlegung statt. Dieser Tag erinnert an die Befreiung des nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz vor 78 Jahren, in dem mehr als eine Million Menschen ermordet wurden.


So gedachten Rolf Christiansen, Vorsitzender des Vereins Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim und Bürgermeister Thomas Möller in ihren Reden der Opfer des Holocaust, von Diskriminierung und Ausgrenzung.

 
Im Anschluss luden der Verein und das Museum Hagenow zu einem Vortrag mit musikalischer Umrahmung in die Alte Synagoge Hagenow ein.Die Cellistin Friederike Fechner berichtete über die Geschichte ihres Hauses in Stralsund. Im Zuge der Restaurierung erfuhr sie viel über die einstigen jüdischen Vorbesitzer und deren Familiengeschichte. Aus diesen Recherchen entwickelte sich eine Freundschaft zu den Nachfahren der Familie Blach. Der Vortrag wurde durch Stefan Reißig und Friederike Fechner mit jüdischer Musik begleitet.

Text: V. Hagen
Fotos: C. Behrens