Der Stromzähler rattert und rattert. Dabei ist doch eigentlich kein Gerät in Betrieb, oder? PC, Drucker, Bildschirme, Radios, DVD-Player, Festplattenrecorder – der unnötige Leerlauf von Elektrogeräten in den Privathaushalten und Büros in Deutschland kostet jedes Jahr nach Schätzung des Umweltbundesamts mindestens fünf bis sechs Milliarden Euro.
Mit dem Energiesparpaket, das ab sofort in der Stadtbibliothek Hagenow für 2 Wochen kostenlos entliehen werden kann, können Interessierte ihre häuslichen „Stromfresser“ entlarven.Das Paket enthält neben einem Strom-Messgerät und einem Verlängerungskabel mit Ein-/Ausschalter eine ausführliche Bedienungsanleitung und wichtige Informationen zum Energiesparen. Ein kleines Messgerät zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchendem Gerät eingesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. So sieht man, ob die Waschmaschine zum Beispiel auch im ausgeschalteten Zustand Strom zieht. Mit dem Messgerät lassen sich als Entscheidungshilfe für den nächsten Gerätekauf auch die jährlichen Betriebskosten des Kühlschranks ermitteln.
Das Energiesparpaket wurde vom Umweltbundesamt (UBA) in Zusammenarbeit mit der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz an 500 Bibliotheken ausgegeben. “Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! In vielen Haushalten lässt sich durch einfache Maßnahmen Strom sparen, zum Teil in Höhe eines dreistelligen Euro-Betrags pro Jahr.“, erklärt UBA-Präsident Jochen Flasbarth. „Mit dem Energiesparpaket helfen Bibliotheken den Nutzern den aktuellen Stromverbrauch und mögliche Einsparpotentiale zu ermitteln.“