Die Stadt Hagenow und das Panzergrenadierbataillon 401 luden am 17.09.2025 zu ihrem traditionellen Jahresempfang in das Foyer der Sparkassenfiliale in Hagenow. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen dort zusammen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.
Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin Kai Lorenzen begrüßte als Hausherr alle Anwesenden und gab in seiner Ansprache unter anderem einen Ausblick auf Umstrukturierungen des Geldinstituts.
Bürgermeister Thomas Möller betonte in seiner Rede die tiefe Verbundenheit zwischen der Stadt und dem Panzergrenadierbataillon 401. Als sichtbares Zeichen dieser gelebten Partnerschaft kündigte er an, dass zukünftig an den Ortseingängen von Hagenow spezielle Hinweistafeln auf die Patenschaft aufmerksam machen werden. Darüber hinaus blickte er auf die Entwicklungen des vergangenen Jahres zurück und gab einen Ausblick auf die bevorstehenden Projekte und Herausforderungen für die Stadt Hagenow im kommenden Jahr.
Auch der Kommandeur des Panzergrenadierbataillons 401 Oberstleutnant Frank Magnus ergriff das Wort und ging auf die tiefgreifenden Veränderungen der sicherheitspolitischen Lage in Europa ein. Die daraus resultierende Neuausrichtung stellt auch den Standort Hagenow vor neue Herausforderungen. In diesem Zusammenhang unterstrich er die Bedeutung eines starken gesellschaftlichen Rückhalts und einer verlässlichen Partnerschaft mit der Stadt Hagenow.
Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung zweier Bürger für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft. Gemeinsam mit dem Stadtvertretervorsteher Dietmar Spesshardt zeichnete der Bürgermeister Herrn Michael Wodke für sein langjähriges und engagiertes kommunalpolitisches Wirken aus sowie Herrn Wolfgang Opitz für sein außergewöhnliches Engagement im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit.
Der Empfang bot im Anschluss bei anregenden Gesprächen die Gelegenheit, bestehende Netzwerke zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.