Gelbe Schleife der Solidarität am Hagenower Rathaus

Nachricht vom

Wikipedia beschreibt das Symbol der „gelben Schleife“ als ein „Awareness Ribbon“ und eine Geste der Solidarität und Unterstützung für Militärangehörige. Die Idee hat ihren Ursprung in den USA, Anfang des 20. Jahrhunderts. In Deutschland wird das Symbol und die dahinter stehende Idee schon lange von Bundeswehr, Reservistenverband und zivilen Vereinen gefördert.

Ihre Unterstützung wollte die Stadt Hagenow schon vor einigen Jahren zeigen und ließ in Zusammenarbeit mit dem Panzergrenadierbataillon 401 aus der Ernst-Moritz-Arndt Kaserne diese Schleife anfertigen.

Immer wenn die Hagenower Grenadiere in den Auslandseinsatz verlegen, wird dieses Symbol gut sichtbar in der Garnisonsstadt aufgestellt.

Damit die Soldatinnen und Soldaten auch etwas aus ihrer Heimat mit in die Einsatzländer nehmen können, erhielten sie von der Stadt und den Partnergemeinden Ortsschilder. Im normalen Tagesdienst stehen diese in der Kaserne vor dem Gebäude des Kommandeurs. Wenn es in den Einsatz geht, werden diese mitgenommen und sind auf den Fotos der Kameradinnen und Kameraden zu sehen, die diese aus ihrem Einsatz schicken.

Am 28. Mai 2020 wurden die Kameraden des Panzergrenadierbataillons 401, die ab Juni in den Einsatz nach Afghanistan gehen, feierlich auf dem Rathausplatz durch den Bürgermeister Thomas Möller verabschiedet und die Schleife der Solidarität gut sichtbar auf dem Balkon des Rathauses aufgestellt.

Wir wünschen unseren Soldatinnen und Soldaten ein gutes Gelingen ihres Auftrages bei ihrem Auslandseinsatz und dass sie gesund wiederkommen!