Gäste aus der schwedischen Partnerstadt Säffle in Hagenow

Nachricht vom

In der vergangenen Woche weilten fünf Politiker verschiedener Parteien und eine Mitarbeiterin aus der schwedischen Partnerstadt Säffle unter Leitung der Stadtpräsidentin Margareta Bäckström in Hagenow.  Herzlichst wurden die Gäste durch die Bürgermeisterin Gisela Schwarz im Rathaus empfangen. Ein umfangreiches Programm, Hagenow näher kennenzulernen, war durch die Gastgeber vorbereitet worden.  

Ein historischer Stadtrundgang mit Corinna Laub fand großes Interesse. Viele Fragen zur Stadtgeschichte hatten die Schweden. Museum und Synagogenensemble beeindruckten sie ebenso wie der Fik`n Brunnen und die gut erhaltenen Fachwerkhäuser. In den Hagenower Werkstätten des Lebenshilfewerkes machten sich die Gäste ein Bild darüber, welche Möglichkeiten für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung auch in Hagenow bestehen und wie gut diese Menschen integriert sind und wichtige Aufgaben erfüllen können, sich somit richtig gebraucht fühlen. 

Die Stadtbibliothek Hagenow überraschte die Delegation nicht nur mit einer Führung durch die Räume. Frau Kaltenbach hatte einen Abend vorbereitet, an dem nicht nur die Schweden ins Schwitzen kamen, als es galt, ein Quiz über das jeweilige Partnerland möglichst gut zu bestreiten. Da der Aufenthalt in diesem Jahr im Zeichen Wirtschaft, Umwelt und Energie stand, gehörte natürlich auch ein Besuch bei Hagenower Unternehmen mit zum Programm. Die Firma Kühne GmbH & Co. KG stellte das große Logistikzentrum und die Produktionslinie vor. Mit großem Interesse ließen sich die Vertreter der Partnerstadt bei den Stadtwerken Hagenow GmbH die Funktionsweise des Klärwerkes, des Wasserwerkes und eines Blockheizkraftwerkes von den kompetenten Mitarbeitern erklären. Die Besichtigung der Biogasanalge in Granzin war für die Schweden von besonderem Interesse; da sich solche Anlagen auch in Säffle derzeitig im Aufbau befinden. 

Der Abschlussabend am Donnerstag gemeinsam mit Stadtvertretern aus Hagenow stand im Zeichen des Sports. Beim Kegeln und anschließend beim gemütlichen Beisammensein fand ein reger Austausch zwischen den Kommunalpolitikern der Partnerstädte statt. Mit vielen neuen Eindrücken und ganz schönen Erlebnissen im Gepäck ging es dann auf die ca. zwölfstündige Heimreise an den Vänernsee.

Ein ganz herzliches Dankeschön möchte die Stadt Hagenow an dieser Stelle allen Beteiligten für die große Unterstützung bei der Realisierung des Programms, ganz besonders im Namen der schwedischen Gäste, aussprechen.B. Heimke